Zum Haus:
Das ruhige Wohnhaus Karl-Marx-Str. 24 in Neustadt hat 6 Wohneinheiten auf 4 Etagen, die Hausgemeinschaft ist sehr nett und gesellig. Der Garten kann von den Mietern genutzt werden. PKW-Stellplätze sind auf dem Grundstück anmietbar. TV-Empfang ist über die SAT-Anlage des Hauses möglich. DSL bis zu 250 Mbit/s verfügbar, VDSL aktuell im Ausbau. Gasheizung.
Zur Wohnung:
Die 2-Raum-Wohnung ist ab Febraur 2024 frei. Sie ist ca. 50m² groß und verfügt über ein Wohnzimmer zur Karl-Marx-Str. hin. Das innenliegende Bad ist mit Waschbecken, Toilette und einer Dusche ausgestattet (keine Badewanne). Schlafzimmer und Küche zeigen in den Hof. Über die Küche ist der kleine Balkon erreichbar.
Zur Miete:
Kaltmiete | 290,00 € |
Betriebskosten | 50,00 € |
Heizkosten | 75,00 € |
Gesamt | 415,00 € |
Die Mietkaution in Höhe von 870,00 € ist fester Bestandteil des Mietvertrages. Die Hinterelgung ist vor Schlüsselübergabe auf unser Kautionskonto oder in bar möglich.
Alternativ vermitteln wir die Mietkautionsbürgschaft der R+V Versicherung https://www.ruv.de/mietkaution/ bzw. akzeptieren wir auch eine Mietkautionsbürgschaft eines anderen Anbieters.
Energieausweis: in Auftrag gegeben
Baujahr: 1904
Sanierung: 2004
Zum Ort:
Neustadt in Sachsen liegt eingebettet im Neustädter Tal zwischen den Bergrücken des Hohwalds und des Ungerbergs nahe der Grenze zu Tschechien.
Das Neustädter Tal liegt an der Grenze zwischen Lausitzer Bergland und Elbsandsteingebirge nahe der Lausitzer Überschiebung. Wer sich aus westlicher Richtung aus Dresden oder Stolpen kommend dem Ort nähert, überquert als erstes den Karrenberg (mundartlich Kornberg gesprochen). Obwohl der Berg inzwischen unbewaldet ist und manchmal Getreide darauf angebaut wird, hat er seine Bezeichnung nicht vom Korn, sondern von den Schubkarren, mit denen die Handelsleute im Mittelalter diesen Berg auf der alten Salzstraße überquerten. Von hier bietet sich ein Blick über die Stadt und ihre Umgebung.
Südwestlich befindet sich der Ortsteil Polenz. Das gleichnamige Flüsschen bahnt sich seinen Weg erst durch Granit und dann durch Sandstein bis zum Zusammenfluss mit dem Sebnitzbach, um dann nach einigen Kilometern als Lachsbach in der Nähe von Bad Schandau in die Elbe zu münden. Das Tal ist bekannt für die Märzenbecherwiesen im Polenztal, eines der größten natürlichen Vorkommen wildwachsender Märzenbecher in Deutschland.
Weiter südlich steigt der Bergrücken des Ungers (538 Meter) mit dem Fernsehturm und dem Aussichtsturm an. Ein Vorberg des Ungers ist die Götzingerhöhe – ein Aussichtspunkt mit Turm und Gaststätte in 425 m Höhe südlich von Neustadt. Diese ist ein beliebtes Ausflugsziel der Neustädter. Man erreicht sie vom Neubaugebiet „Bruno-Dietze-Ring“ aus über den Promenadenweg, wo es einen Picknickplatz mit kleiner Kneippanlage gibt. Vom Turm, der aus einer Eisenkonstruktion besteht, hat man einen Rundblick ins Elbsandsteingebirge, Erzgebirge, Lausitzer Bergland und bei guter Sicht auch bis ins Isergebirge und Riesengebirge. Im Winter ist die Abfahrt von der Götzingerhöhe als Rodelbahn beliebt. Nach Osten hin geht der Blick über das Langburkersdorfer Tal, wo die Polenz entspringt. Dahinter befinden sich die Berge Nordböhmens. Im Nordosten befindet sich der Hohwald mit seiner höchsten Erhebung, dem Valtenberg (588 m).
(Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Neustadt_in_Sachsen, abgerufen am 31.05.2021)
https://www.neustadt-sachsen.de/
No reviews for house